Mit einer Länge von etwa 2.230 m ist der Tunnel Altona einer der längsten Abschnitte vor Ort. Die Stadt Hamburg wird dadurch noch grüner. Wir freuen uns über das erneute Vertrauen in unsere Mitarbeiter und unsere Qualität der Bewehrungsplanung.
Wir freuen uns über das erneute Vertrauen in uns, die im Jahr 2020 durchgeführten Bauwerksuntersuchungen mit weiteren umfangreichen Feld- und Laboruntersuchungen zu ergänzen.
Die ehemalige Oberpostdirektion in Nürnberg wird nach dem Entwurf von Franz&Sue Architekten für etwa 60 Mio. Euro zum neuen Evangelischen Campus umgebaut. Dazu sind umfangreiche Bauwerksuntersuchungen erforderlich, da alte Planungsunterlagen nicht mehr zur Verfügung stehen. Nach dem Umbau der Siemens Konzernzentrale am Wittelsbacher Platz in München, freuen wir uns erneut Teil des Planungsteams zu sein.
In Freiburg wird einer der größten Gesamtschulen in Baden-Württemberg nach dem Entwurf von Sacker Architekten neugebaut. BLUHM PARTNER erstellt hierfür die komplette Bewehrungsplanung.
Der Gemeinschaftsausschuss beginnt die Überarbeitung der DIN 4150, Teil 2 "Erschütterungen im Bauwesen - Einwirkungen auf Menschen in Gebäuden". Wir freuen uns über die Mitarbeit von Herrn Dipl.-Ing. Ján Bluhm.
Wir freuen uns über die Aufnahmen in den "Business Circle" des FC Bayern Basketball - eine exklusive Plattform für Entscheider ausgewählter Unternehmen. Ziel ist es einen lebendigen und aktiven Dialog unter den Mitgliedern zu fördern, um Anstöße für neue Geschäftsideen zu geben.
BLUHM PARTNER ist ab sofort auch auf UVITY präsent - der Business Plattform für Techniker und Informatiker. Ausgezeichnet mit dem iF Industrie Forum Design Award 2018 und dem German Design Award Special 2019, unterstreichen wir mit unserer dortigen Präsenz unsere Werte von Exzellenz und Sicherheit.
Die Hohe Tatra ist die bekannteste Gebirgskette der Slowakei. Hier, ganz in der Nähe, eröffnen wir in Poprad unsere neue Zweigniederlassung.
Zusammen mit weiteren Unternehmen, gründet BLUHM PARTNER die "Deutsche Gesellschaft für Bauwerksmonitoring e.V." in Nürnberg. Der Verein wird die Forschung und Wissensaustausch beim Thema Bauwerksmonitoring fördern. Die Gründungsmitglieder wählten Ján Bluhm einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden.
Im Aufbau eines Netzwerkes aus Unternehmen und Interessierten aus der Baubranche, geht BLUHM PARTNER den nächsten logischen Schritt. Zusammen mit der GGB Gesellschaft für Geomechanik und Baumesstechnik wird das Produktspektrum der Messtechnik durch komplementäre Ingenieurleistungen ergänzt. Dazu verständigten sich Jürgen Glötzl, Geschäftsführer der GGB und der Vorstand der Bluhm Partner AG am 28. Oktober 2015 in München.
Für die Entwicklung eines bautechnischen Netzwerkes, legt
BLUHM PARTNER den Grundstein. Zusammen mit Sven Homburg von der LGA Landesgewerbeanstalt Bayern arbeiten wir in Zukunft gemeinschaftlich in den Bereichen Schwingungen, Lärm, zerstörungsfreie Untersuchungen und Bauwerksmonitoring.
Die Mitglieder des Normenausschusses der DIN 4150, Teil 3 "Erschütterungen im Bauwesen - Einwirkungen auf bauliche Anlagen" beschließen einstimmig Herrn Dipl.-Ing. Ján Bluhm aufzunehmen.
Registrierung der BLUHM PARTNER Wort- und Bildmarke beim Harmonisieringsamt für den Binnenmarkt unter der Nr. 011913225 und 011913241.
Die Mitglieder des Normenausschusses der DIN 4150, Teil 1 "Erschütterungen im Bauwesen - Ermittlung von Schwingungsgrößen" beschließen einstimmig Herrn Dipl.-Ing. Ján Bluhm aufzunehmen.
BLUHM PARTNER schließt Kooperationsvertrag mit der TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH in den Bereichen Bauen im Bestand und Denkmalschutz.
Registrierung der BLUHM PARTNER Wort- und Bildmarke im Deutschen Patent- und Markenamt unter der Nr. 011913225.
BLUHM PARTNER schließt Kooperationsvertrag mit der TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH in den Bereichen Schwingungen und Lärm.
Schließung des Ingenieurbüro Bluhm nach mehr als 18 Jahren selbstständiger Tätigkeit.
Gründung der BLUHM PARTNER AG in München am 17.11.2009 durch Dipl.-Ing. Ján Bluhm (Vorstandsvorsitzender) und Roman Bluhm. Den Vorsitz des Aufsichtsrates übernimmt Dipl.-Paed. Danica Bluhm. Der Eintrag im Handelsregister beim Amtsgericht München erfolgt am 22.12.2009 unter der Nummer HR B 183113. Das Finanzamt München Abteilung Körperschaften erteilt am 25.1.2010 die Steuernummer 143/100/12662 sowie das Bundeszentralamt für Steuern am 30.1.2010 die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE268719545. Die BLUHM PARTNER AG ist seit 17.11.2009 Mitglied der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft KdöR (Nummer 13/2146/6644).
Gründung der BLUHM PARTNER s.r.o. in Bratislava durch Dipl.-Ing. Ján Bluhm (Geschäftsführer) und Roman Bluhm. Eintragung am 06.02.2009 im Handelsregister beim Amtsgericht Prešov unter der Betriebsnummer IČO 44 622 546. Erteilung der Umsatzsteueridentifikationsnummer SK2022762577.
Dipl.-Ing. Lothar Bluhm startet seine selbständige Karriere als konstruktiver Bauingenieur und gründet das Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Dipl.-Ing. Lothar Bluhm in Berlin.
Ein Erfahrungsbericht über das Monitoring von Fundament- und Maschinenschwingungen an zwei Siemens Generatoren im Oman. Quelle: Bautechnik 90 (2013), Heft 11 (deutsch)
Prognose und Messung von Erschütterungen im Zuge des Sprengabbruchs der alten Sinntalbrücke bei Bad Brückenau. Quelle: Bautechnik 91 (2014), Heft 2 (deutsch)
Kraftwerk Sur
Installation von Messtechnik am Siemens Generator SGEN-2000H in Sur (Foto: Steffen Spitzner).
Sinntalbrücke
Die neue und alte Sinntalbrücke bei Bad Brückenau (Foto: Steffen Spitzner).